aus Quarkteig, ja liebe Österreicher: es heißt natürlich: aus Topfenteig
Zutaten
Für den Teig
250 g Quark
190 g Mehl
60 g Butter
5o g Zucker
1 Ei
geriebene Zitronenschale von ¼ Zitrone
Priese Salz
Für die Butterbrösel
100 g Butter
200 g Semmelbrösel
100 g Zucker
Zubereitung
Die Knödel:
Die warme Butter mit dem Zucker, der geriebenen Zitronenschale und zum Schluss dem Ei und der Priese Salz schaumig schlagen
Quark hinzugeben, gut duchmixen
zum Schluss das Mehl zugeben, kurz und gründlich einarbeiten
wenn der Teig fertig ist: in den Kühlschrank stellen.
Aprikose oder Pflaume entsteinen
an die Stelle des Steins einen Würfel Zucker, gerne Rohrzucker, einsetzen
die Frucht mit dem Teig umhüllen und mit angefeuchteten Händen zum Knödel formen
in kochendes Salzwasser geben
in leicht siedendem Wasser 15 – 20 Minuten garziehen lassen
! einen Probeködel kochen !
ist der Teig zu weich: etwas Mehl dazu, ist er zu fest: Butter zugeben und nocheinmal durchkneten
den Knödel mit der Schaumkelle aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und in eine Schüssel geben
mit den Butterbröseln überstreuen und den Knödel in der Schüssel schwenken oder mit Löffel und Gabel in den Bröseln wenden
Servieren
Die Butterbrösel:
100g Butter in der Pfanne schmelzen
bei mittlerer bis schwacher Hitze die Semmelbrösel rösten
Vorsicht!
das brennt schnell an!
den Zucker dazugeben
gut durchrühren und leicht! karamelliesieren lassen
Vorsicht!
das brennt noch schneller an!
ab jetzt geht das rösten relativ fix
ständig gut durchrühren, so das sich nur kleine Semmelbrösel-Karamellkrümelchen bilden
in eine Schüssel geben und auskühlen lassen
Aufbewahrung
die Butterbrösel halten sich im Schraubglas über Wochen.