Semmelknödel

Semmelknödel Wiener Art

das Brot

500 g entrindete, altbackene Brötchen in 1 cm Würfel geschnitten, oder Brotwürfel

die Brotwürfel

entrindete Brötchen oder entrindetes Toastbrot in 1cm Würfel schneiden
im Ofen bei 130 Grad Umluft trocknen
wenn die Brotwürfel hellbraun werden die Temperatur auf 70 Grad herunterstellen und zuende trocknen
die Brötchen- und Toastbrotrinde kann genauso getrocknet werden, danach zu Semmelbrösel reiben
die Semmelbrösel können auch für die Knödel verwendet werden und können bis zu einem viertel des Gesamtgewichtes ausmachen

die Zwiebelmasse

1 große Zwiebel in feine Würfelchen schneiden
70 g Butter schmelzen und die Zwiebelwürfel andünsten
wenn die Butter kocht 100 ml Wasser angießen, Deckel auflegen und das Wasser komplett einkochen
3 Knoblauchzehen feinhacken und zu den Zwiebeln geben, kurz dünsten
50 ml Wasser angießen und erneut komplett einkochen, abkühlen lassen

Semmelknödelteig

500 g Brötchenwürfel
2 El Mehl
1 Priese Salz
etwas geriebene Muskatnuss
1/2 Tl gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Tl gemahlener Kümmel
2 Tl getrockneter Majoran, in der Saison gerne 1 El gehackter frischer Majoran
3 El gehackte Petersilie
die Zwiebelmasse
220 ml Milch
3 Eier
Alles sehr gut verkneten. Am besten mit den Händen, dabei die Masse von unten nach oben erst durchrühren und dann mit den Händen verkneten, zum Schluss die Masse auf dem Boden festdrücken
mindestens 20 Minuten quellen lassen

Knödel kochen

mit feuchten Händen Knödel formen, dabei den Knödelteig sehr fest zusammenpressen
in reichlich kochendes Salzwasser legen, das Wasser so gerade eben köcheln lassen, die Hitze reduzieren und die Knödel, je nach Größe, 13 bis 19 Minuten garziehen lassen

Schreibe einen Kommentar